Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch norvalentharos auf der Website norvalentharos.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher: norvalentharos
Adresse: Riedlinger Str. 18,
88400 Biberach an der Riß, Deutschland
Telefon: +49 83822792150
E-Mail: info@norvalentharos.com
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich, sofern keine entsprechende Einwilligung erteilt wurde.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend transparent darstellen:
Bereitstellung der Website
Die Verarbeitung von IP-Adresse, Datum und Uhrzeit ist erforderlich, um die Website an Ihren Browser zu übermitteln und ordnungsgemäß darzustellen. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Kommunikation und Kundenservice
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
Zur Erfüllung von Verträgen und zur Kundenbetreuung verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst die Verarbeitung von Namen, Kontaktdaten und Zahlungsinformationen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Implementierte Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection
- Regelmäßige Datensicherungen und Recovery-Verfahren
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Informationen über das Internet birgt immer Risiken, und wir können nicht garantieren, dass Ihre Daten während der Übertragung vollständig vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Spezifische Speicherdauern:
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Aufzeichnung
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre nach Rechnungsstellung (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
In besonderen Fällen kann eine längere Speicherung erforderlich sein, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig ist. In solchen Fällen werden die Daten nach Beendigung des entsprechenden Verfahrens gelöscht.
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Auftragsverarbeitung
Wir setzen externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Diese Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Die Auftragsverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der Bestimmungen der DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer finden nur statt, wenn:
- Die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss für das betreffende Land gefasst hat
- Geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) vorliegen
- Eine Ausnahme für bestimmte Situationen gemäß Art. 49 DSGVO greift
Über konkrete Übermittlungen in Drittländer informieren wir Sie im Einzelfall oder stellen entsprechende Informationen in dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für den Betrieb der Website
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Sollten wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden, werden wir Sie auf geeignete Weise darüber informieren. Dies kann durch eine Mitteilung auf unserer Website, per E-Mail oder auf andere angemessene Weise erfolgen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Unabhängig von einem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde stehen Ihnen auch die ordentlichen Rechtsbehelfe zur Verfügung. Sie haben das Recht, sich direkt an uns zu wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
norvalentharos
Riedlinger Str. 18
88400 Biberach an der Riß, Deutschland
Telefon: +49 83822792150
E-Mail: info@norvalentharos.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025